Menu schließen

Brï¿œche addieren und subtrahiere



16 Beiträge gefunden:

0 Dokumente und 16 Forumsbeiträge

Passende Kategorien zu deiner Suche:

Thema: Rechengesetze Mathematik > Zahlenbereiche > Rechengesetze
Thema: Grundrechenarten Mathematik > Zahlenbereiche > Grundrechenarten
Thema: Grundrechenarten Mathematik > Algebra und Funktionen > Grundrechenarten


0 Dokumente zum Thema Brï¿œche addieren und subtrahiere:

16 Forumsbeiträge zum Thema Br�che addieren und subtrahiere:

Moin, die Aufgabe ist folgende: Bestimmen Sie b so, dass das Dreieck ABC mit den Eckpunkten A(3/7/2), B(-1/b/1) und C(2/3/0) gleichschenklig mit der Basis BC ist. Lösungsansatz ist ja, AC mit AB gleichzusetzen und dann mit Hilfe der Längen der Vektoren b bestimmen. Dazu muss ich aber erst die Vektoren AC und AB berechnen. Frage: Woher w..
Hey Leute, ich komme einfach nicht auf das Ergebnis,vielleicht könnt Ihr mir helfen,also: Ihr habt fünf Karten auf denen je die Zahl 3 zu sehen ist. Ihr könnt die Karten nebeneinander legen,sodass 33 oder so entsteht,könnt multiplizieren,addieren,dividieren,subtrahieren aber am Ende muss das Ergebnis 100 sein! AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHhh
hallo leutz also ich wollte mal fragen wie man rationale zahlen rechnet weil ich bisschen damit schwierikeiten habe und am donnerstag den ,11.09.08 schreibe ich einen mathe arbeit und über brüche schreiben wir auch da habe ich auch schwierigkeiten mit rationale zahlen muss ich addieren,subtrahieren,dividieren & multiplizieren können es wär sehr n..
Hallihallo... Erst einmal hab ich Probleme mit dem Additionsverfahren ^^ Und zwar versteh ich nicht, wann ich welche Gleichung mit welcher addiere bzw. subtrahiere. Ich hab folgende Terme: -a + b - c = -4 3a - 2b + c = 0 -8a + 4b - 2c = -2 Als erstes hab ich den 2. mit 2 mal genommen, um ihn mit dem 3. Term zu addieren... Das sieht dann ..
Hallo, hat jemand ein paar Übungen für mich in Kreis+Kreisausschnitt, Winkel mit allem drum und dran, endliche und periodische Dezimalbrüche, addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren von Dezimalbrüchen, multiplizieren und dividieren mit Zehnerpotenzen(Kommaverschiebung), Verbindung der Rechenarten, Prisma, Pyramide, Schrägbilder, Zyli..
Wie mache ich das genau? a) 3x+2/3-x+4x-6/3+x-2x-5/x²-9 Hauptnenner bestimmen? Nenner zerlegen? ausklammern? b) 2x-4/3x+3-4+x/2x²-2+2x+12/2-2x c) xhoch4-16/x-2 d) 5x²-30x+45/3-x
Hilfe.. Ich war mal für ne Zeit in Mathematik net da (war krank) Un Heute haben wir ne HA Bis Montag aufbekommen da sollen wir Gemeine Brüche mit Variablen Addieren und Subtrahieren! Leider weiß ich net wie man sowas rechnet denn sonst bekomm ich immer Ärger von meiner Mathe Lehrerin z.B ich stell mal die Aufgaben hin.. Lb. S. 45 Nr..
Also wenn ich z.B. 1 6/8 habe und ich wiill es kürzen habe ich dann 1 3/4 oder habe ich nur 3/4 ? Was ist nun die richtige antwort ?=? Bitte antwortet mir heute unbedingt , weil ich ich es morgen in mathe wissen muss und dort eine arbeit
hii ich hab eine 2 knackige fragen ^^ 1) folgendes gleichungssystem |4X1 - X2 - 2X3 = 2 |3X1 + 2X2 + 4X3 = 7 |5X1+ 3X2 + 2X3=1 ich hab mir überlegt dass ich die erste gleichung mit -2 multipliziere und die 3 mit 2 multipliziere im nächsten schritt würde ich dann die 2te gleichung von der ersten abziehen, die dritte von der zweiten und dann..
Ich habe ein Problem mit der Objekt orientierten Programmierung! Wie kann ich dass erreichen, dass nach dem kompilieren, wenn ich auf ein Button klicke, eine Zahl auf dem Eingabefeld erscheint und mit anderen Button addieren,subtrahieren,multiplizieren,dividieren kann? und dass soll so ungefähr wie der Windows-Taschenrechner funktionieren! Bitte ..
Also bei einer Aufgabe steht jetzt: 5x^3x^4 + 9x^5x^2 und ich weiß nicht wie man das jetzt rechnet, also was dann mit den Potenzen und den y ist und so. Und wie es ist wenn man anstatt addieren, subtrahieren muss (Bsp: -12r^4r^5 - 8r^3r^6)  Danke für Hilfe :)
hallo komm bei diese 4aufgaben nicht weiter brauche hilfe ! alle aufgaben sind nur gemeinsamer nenner 1.aufgabe welchen gemeinsamen nenner haben diese brüche 1/2+1/3+1/4+1/5 2.aufgabe welchen gemeinsamen nenner haben diese brüche 25/24 - 7/3 - 1/3 3.aufgabe 9/25+1/30+2/15 4 aufgabe. 1/2- 1/20 + 1/200- 1/2000 ich bedanke mich sch..
hallo hab eine frage wie kriegt man raus was bei dem x kommt aufgabe : x + 4/9=16/15
Hallo Leute, ich habe eine Hausaufgabe in Informatik aufbekommen. Aber leider habe ich die Aufgabenstellung nicht verstanden. Sie lautet: Modifiziere die Implementation des Taschenrechners so, dass der Benutzer auswählen kann, ob er addieren, subtrahieren, multiplizieren oder dividieren möchte. Eine mögliche Idee zur Umsetzung könnte es sein,..
4x+4y/6a-2 - x+3y/3a-1 + 4y/9a-3 = ? Ich weiss, dass man den Nenner erstmal gleichnamig machen muss... ich wurde alle brüche auf den nenner 18a-6 erweitern.. und dann den zähler addieren bzw. subtrahieren... die überlegung ist aber falsch-.- könnt ihr mir vlt. helfen?
hi, komm nicht bei der folgenden aufgabe weiter: (3 4 7)-2*X+(-7)*(1 2 0)=X+(2 -1 -2). ich hab zurerst (-7)*(1 2 0) gerechnet dann (3 4 7)mit dem ergbenis subtrahiert das ergebnis davon wollt ich mit dem (2 -1 -2) subtrahieren (hab also (2 -1 -2) auf die andere seite gebracht und dann kam dies raus: 2*X+(8 19 9)=X raus, aber ich glaub das ist fals..
Um die passende kostenlose Hausaufgabe oder Referate über Br�che addieren und subtrahiere zu finden, musst du eventuell verschiedene Suchanfragen probieren. Generell ist es am sinnvollsten z.B. nach dem Autor eines Buches zu suchen und dem Titel des Werkes, wenn du die Interpretation suchst!