Menu schließen

Chemische reinigung eines wï¿œrmetauschers



3 Beiträge gefunden:

1 Dokumente und 2 Forumsbeiträge



1 Dokumente zum Thema Chemische reinigung eines wï¿œrmetauschers:

Diese Facharbeit musste ich in einem Leistungkurs Biologie erstellen. Unser Thema war Biologische und chemische Untersuchung eines Fließgewässers. Währden dieser Facharbeit gehen wir auf die einzelnen untersuchten Stoffe wie Nitrat, Nitrit, Phosphat etc. ein. Ausserdem beschäftigt sich die Facharbeit mit der Selbstreinigungskraft eines Flußes so wie den Aufbau eines Klärwerks. 1. Einleitung 2. Was ist ein Fließgewässer? 2.1. Selbstreinigung von Gewässern 2.2. Die Seeve 3. Stoffdefinitionen 3.1. Phosphat 3.2. Ammonium 3.3. Nitrat 3.4. Nitrit 3.5. Wasserhärte 3.6. pH-Wert 4. Das Klärwerk in Glüsingen 5. Untersuchungen VOR dem Klärwerk: 5.1. Chemische Untersuchungen 5.2. Biologische Untersuchungen 6. Untersuchungen HINTER dem Klärwerk: 6.1. Chemische Untersuchungen 6.2. Biologische Untersuchungen 7. Untersuchung einer dritten Messstelle zur Überprüfung der Selbstreinigungskraft der Seeve 8. Parallelen und Unterschiede der Messstellen 8.1. Erklärungen der Unterschiede im Zusammenhang mit dem Klärwerk 9. Fazit 10. Anhang (5956 Wörter)

2 Forumsbeiträge zum Thema chemische reinigung eines w�rmetauschers:

ich habe eine ältere junkerscombitherme. der wärmetauscher ist stark verkalkt. möchte ihn mit ameisen säure reinigen. frage: wieviel prozent muß die säure habeb.
Hi, Hab hier zwei Aufgaben bei denen ich hilfe bräuchte. 1.Metallbehätler (Eimer,Fässer,Tanks) werden, um sie vor Korrosion zu schützen , mit einer Zinkschicht überzogen. Dennoch dürften darin keine sauren Abwässer aufbewahrt werden. Auch die Reinigung dieser Behälter mit sauren Lösungen verursacht Schäden. Erkläre eine mögliche Reaktion der..
Um die passende kostenlose Hausaufgabe oder Referate über chemische reinigung eines w�rmetauschers zu finden, musst du eventuell verschiedene Suchanfragen probieren. Generell ist es am sinnvollsten z.B. nach dem Autor eines Buches zu suchen und dem Titel des Werkes, wenn du die Interpretation suchst!