Menu schließen

ï¿œnderungsrate einer Funktionenschar



14 Beiträge gefunden:

0 Dokumente und 14 Forumsbeiträge



0 Dokumente zum Thema ï¿œnderungsrate einer Funktionenschar:

14 Forumsbeiträge zum Thema �nderungsrate einer Funktionenschar:

hallo habe probleme bei einer kurvendiskussion einer funktionenschar: Gegebn sei die Funktionenschar ft(x)=(2x)/(x^2+t)² ft´(x)= (-6x^2+2t)/(x^2+t)³ ft´´(x)=(24x^3-24tx)/(x^2+t)^4 b)Untersuche die Funktionenschar auf definitionsbereich, symmetrie, nullstellen, verhalten im unendlichen, extremwerte,wendepunkt also ich bereits eini..
Hallo, Ich bin gerade beim Üben von Funktionsscharen, habe in 3 Tagen meine Klausur und bin einige Aufgaben, gestoßen, die ich nicht wirklich machen konnte. 1) Gegeben ist die Funktionenschar fa(x)=2x*e^(ax), a>0 a) Untersuchen Sie den Schar auf Nullstllen, Extrema und Wendepunkte. Untersuchen Sie fa für -/+♾ (im grundegenommen weiß ic..
Hallo :) ich bräuchte Hilfe bei einer Matheaufgabe. gegeben ist die Funktionenschar: fk(x)=e^-x(x^2-k+3) 0≤x≤4(x in min) 0,3≤k≤0,8 (bestimmte Einstellungen) Als Aufgabe muss ich den Zeitpunkt an der die Änderungsrate am größten ist berechnen. f`=e^-x(2x-x^2+k-3) f``=e^-x(5-4x+x^2-k) f```=e^-x(-1+6x-x^2+k) Ic..
Hallo alle zusammen, es geht um die Lösung der folgenden Gleichung (NST): 0= e^(t*x) - x bzw. an diesem Bsp: 0=e^(0.2*x) - x x=e^(t*x) ln(x)=t(=0.2)*x ... wie geht es weiter? Und geht es überhaupt so die NST dieser Funktion zu bestimmen? Ich glaube ja, dass es nur an einem konkreten Parameter wie 0.2 geht. Aber nicht bei ..
gibt es hier irgendeinen Matheexperten, der mir mit einer funktionenschar behilflich sein könnte? wär echt super
Hallo zusammen, ich verzweifle schon seit einer halben Stunde an dieser Matheaufgabe: Gegeben ist die Funktionenschar fa mit fa(x) = a*x - ln(x); x>0; a>0 Es sei nun a =1. Der Graph von f1, die senkrechte Gerade durch seinen Tiefpunkt und die y-Achse begrenzen eine nach oben ins Unendlich reichende Fläche. Untersuchen Sie, ob diese Fläche ..
Halli Hallo liebe Hausis =) Ich habe da mal eine Frage zu einer Aufgabe. Gegeben ist die Funktionenschar ft (x) (das t steht klein hinter dem f) mit ft(x)= x+t*e^x a) für welchen wert von t hat die Funkion ft an der stelle x0=1 die ableitung 2? b) kann man t so bestimmen, dass der graph einer stammfunktion Ft von ft durch die Punkte P(0,0..
Also ich hab da eine Funktion: 2x* e^-x 1. Untersuchen Sie die Funktion f bzw. ihre Graphen auf Nullstellen, lokale Extrem- und Wendepunkt. Geben Sie ihr Verhalten für + unendlich und für - unendlich an. f´(x)= (-2x+2)*e^-x f``(x)= (2x-4) *e^-x f```(x)= (-2x+6)*e^-x Nullstelle Sx=Sy (0/0) Extrempunkt H(1/2 durch e^1) Wendepunkt W(2/4 ..
Gegeben ist die Funktionenschar fa: x --> x^3/9(x+a) ; a Elemet R+, x Element R {-a}. a) Zeigen Sie: Alle Punkte der Scharkurven mit waagerechter Tangente liegen auf einer Parabel mit der Gleichung y= 1/3x^2. b) Zeigen Sie: Die Asymptotenschar ga der Funtkionenschar fa hat die Gleichung y= 1/9*(x^-2 - ax + a^2). Die Scheitelpunk..
Hi, Hatte heute 4(!) Stunden Klausur geschrieben und bei einer Aufgabe konnte ich die Funktion (geschweige die Ableitungen) nach x lösen! Hier die Funktion: f(x) = a/2 * (e^(x/a) + e^(-x/a)) Bitte mit Lösungsschritten! Danke
Hallo :) Ich hab grad irgendwie eine kleine Denkblockade bei einer Matheaufgabe, wäre schön wenn mir jemand den ansatz geben könnte :) Hier die Aufgabe: Gesucht ist eine Funktion aus der Funktionenschar fk(x), deren Graph mit der 1.Achse eine Fläche vom Inhalt A einschließt. Bestimme k. fk(x)= x^2-k^2 ; A=18 Schonmal Danke im Vorraus ..
Wie leitet man eigentlich eine Funktionenschar ab? Hat das irgendwelche Besonderheiten ?
also die aufgabe lautet: Das Schaubild einer ganzrationalen Funktion 4. Grades geht durch A(4/0), berührt die x-Achse im Ursprung O und hat in O einen Wendepunkt und schließt mit der x-Achse im 4. Feld eine Fläche ein vom Inhalt 16 FE. Gib f(x) an. also eine bedingung wäre ja 1. in (0/0) einen wendepunkt, d.h f´´(0)=0 2.die mit der x-Achse ..
Hi hab ne aufgabe hier und irgendwie kapier ichs nicht, vielleicht kann mir ja einer von euch helfen. die aufgabe lautet: gegeben ist die funktionenschar fk mit fk(x)=(x²-1)*(x-k); k ist element der rationalen zahlen bestimme k so, dass der Graph von fk die 1. Achse berührt. das k nach dem f ist untergestellt. vielen dank für die hil..
Um die passende kostenlose Hausaufgabe oder Referate über �nderungsrate einer Funktionenschar zu finden, musst du eventuell verschiedene Suchanfragen probieren. Generell ist es am sinnvollsten z.B. nach dem Autor eines Buches zu suchen und dem Titel des Werkes, wenn du die Interpretation suchst!