Menu schließen

Referat: Arbeitslosigkeit

Alles zu Bedürfnisse und Konsum

Arbeitslosigkeit



Was ist Arbeitslosigkeit??
Als Arbeitslosigkeit bezeichnet man das Fehlen von Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen die Arbeit wollen und suchen.
Arten bzw. Ursachen der Arbeitslosigkeit
Saisonale Arbeitslosigkeit: Saisonale Arbeitslosigkeit entsteht, wenn man nur zu einer bestimmten Saison arbeiten kann. Dachdecker z.B. können nur im Sommer arbeiten und sind im Winter Arbeitslos, da man bei Schnee nicht auf dem Dach arbeiten kann.
Konjunkturelle Arbeitslosigkeit: Wenn es einem Betrieb gut geht, stellen sie ein und geht es dem Betrieb schlecht, entlassen sie. So entsteht konjunkturelle Arbeitslosigkeit.
Strukturelle Arbeitslosigkeit: Sie entsteht, wenn man in einem Gebiet wohnt, wo es wenig Arbeitsplätze aber viele Arbeitssuchende gibt.
Technologische Arbeitslosigkeit: Sie entsteht dort, wo die Menschen durch Maschinen ersetzt werden.
Unfreiwillige Arbeitslosigkeit: Man spricht von unfreiwilliger Arbeitslosigkeit, wenn ein Arbeitssuchender keine Arbeit findet, obwohl er bereit ist zum geringstmöglichen Lohn zu arbeiten.
Friktionelle Arbeitslosigkeit: Sie entsteht beim Übergang von einer Arbeitsstelle zu einer anderen und ist in der Regel nur von kurzer Dauer.
Folgen der Arbeitslosigkeit
Folgen der Arbeitslosigkeit sind unter anderem
Entqualifizierung, da man den Beruf vielleicht schon zu lange nicht mehr ausgeübt und somit die Qualifikation nach der Arbeitslosigkeit nicht mehr hat;
Finanzielle Probleme, da man weniger Geld in seiner Tasche hat, damit auskommen muss, da Miete, Steuern usw. gleich bleibt, man allerdings weniger Geld besitzt;
Psychologische, seelische und gesundheitliche Probleme, da ein Schock eintritt;
Gesellschaftliche Isolierung und Verarmung, das sich wiederum auf die Kinder auswirken kann. Denn Kinder aus Familien, deren Eltern arbeitslos sind, werden allgemein anders behandelt, wenn nicht sogar gehänselt;
Selbstzweifel, da man den persönlichen Erfolg nicht mehr hat und so an sich selbst zweifelt, die Hoffnung aufgibt Arbeit zu finden;
Verzicht auf Kinder, da viele denken, dass sie durch ein Kind gekündigt werden und Angst vor der Arbeitslosigkeit haben.
Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
Man muss Betriebe dazu bringen, sich in Regionen anzusiedeln, wo es viele Arbeitssuchende gibt, aber wenig Arbeitsplätze. Dadurch wäre die strukturelle Arbeitslosigkeit schon mal im Begriff zu sinken.
Man müsste Firmen dazu motivieren, Arbeitslose für einen geringen Lohn einzustellen, damit sie im Land bleiben und nicht auswandern. Diese können sich dann für den Beruf qualifizieren und später für einen höheren Lohn übernommen werden.
Arbeitslosigkeit in Deutschland und der Welt
Wie im letzten Jahr ist die Arbeitslosenzahl in Deutschland im Januar über die 5 Millionenmarke gestiegen. Gegenüber dem Dezember im Vorjahr gibt es 408.000 mehr Arbeitslose. Die Zahl der Arbeitslosen ist auf 5.012.000 (5,012 Millionen) angestiegen. Das ist deutlich mehr als in den Jahren 2002 bis 2004. Durchschnittlich erhöhte sich die Zahl in den Jahren um 367.000.
Es ist zu erkennen, dass der Oste in Deutschland eine höhere Arbeitslosigkeit hat als der Westen. Bezieht man die Arbeitslosigkeit der Deutschen, bzw. des Ostens, auf die Weltkarte, so ist sie relativ gering.
Nordamerika, Australien und Asien ist die Arbeitslosenquote sehr niedrig, während sie in Afrika sehr hoch ist.

Versicherung
Die Arbeitslosenversicherung gehört im sozialen Sicherungssystem der Bundesrepublik Deutschland zu den Sozialversicherungen. Träger der Arbeitslosenversicherung ist die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.

Versicherte
Pflichtversichert sind Arbeitnehmer, Auszubildende und seit Februar 2006 auch Wehr- und Zivilleistende. Selbständige, Pflegepersonen und Arbeitnehmer, die außerhalb der EU beschäftigt sind können sich unter bestimmten Voraussetzungen freiwillig versichern.

Beitragssatz
Die Arbeitslosenversicherung wird von Arbeitgeber und Arbeitnehmer jeweils in gleicher Höhe gezahlt. Sie beträgt 6,5% des Bruttolohns. Ab Februar 2006 wird das Arbeitslosengeld, das aus der Arbeitslosenversicherung stammt maximal 12 Monate gezahlt. Davor waren es 32 Monate. Ausnahme: Arbeitslose über 55 Jahre erhalten 18 Monate Arbeitslosengeld I. Das so genannte Arbeitslosengeld II, das im Rahmen der Hartz- Reformen die alte Arbeitslosenhilfe und die Sozialhilfe ersetzt hat, wird nicht aus der Arbeitslosenversicherung gezahlt, sondern ist steuerfinanziert.
Arbeitslosengeld
Anspruchsvoraussetzungen
Arbeitslosengeld erhält auf Antrag, wer
arbeitslos ist,
sich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet hat,
die Anwartschaftszeit einer mindestens 12-monatigen versicherungspflichtigen Beschäftigung innerhalb von drei Jahren vor Beginn der Arbeitslosigkeit erfüllt hat und
das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Höhe des Anspruches
Die Höhe des Arbeitslosengeldes richtet sich nach dem Einkommen der letzten 52 Wochen vor Beginn der Arbeitslosigkeit. Das Arbeitslosengeld pro Woche ergibt sich aus der Multiplikation des durchschnittlichen Nettogehaltes der letzten 12 Monate, mit dem so genannten Leistungssatz von 60 bzw. 67%. Arbeitslosen mit Kindern wird der höhere Satz von 67% zugezahlt.

Dauer des Anspruchs
Die Dauer des Anspruchs hängt vom Lebensalter und der Dauer der versicherungspflichtigen Beschäftigung ab.
Inhalt
In diesem Referat geht es um die allgemeine Arbeitslosigkeit, mit Ursachen, Folgen, Gegenmaßnahmen und aktuellen Zahlen. (710 Wörter)
Hochgeladen
von unbekannt
Schlagwörter
Wirtschaft und Recht | Definition | Ursachen | Folgen | Bekämpfung | Arbeitslosigkeit in Deutschland und der Welt | Arbeitslosenversicherung | Arbeitslosengeld
Optionen
Referat herunterladen: PDFPDF, Download als DOCDOC
  • Bewertung 4 von 5 auf Basis von 27 Stimmen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
4/5 Punkte (27 Votes)



Seite drucken | Melden
Kostenlos eine Frage an unsere Politik und Wirtschaft-Experten stellen:

2 weitere Dokumente zum Thema "Bedürfnisse und Konsum"
31 Diskussionen zum Thema im Forum
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Arbeitslosigkeit", https://e-hausaufgaben.de/Referate/D4611-Arbeitslosigkeit-soziales-Netz-Arbeitslosigkeit-Referat.php, Abgerufen 16.04.2024 15:54 Uhr

Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Download: PDFPDF, Download als DOCDOC
ÄHNLICHE DOKUMENTE:
PASSENDE FRAGEN:
  • Bedürfnisse
    Hallo Leute, wir schreiben bald eine Arbeit in Politik und da kommt das Thema "Bedürfnisse" dran. Könnt ihr mir bitte über ..
  • Arbeitslosigkeit
    Ich brauche mal eure Hilfe. Ich schreibe gerade ein Referat über Arbeitslosigkeit. Folgende Fragen fehlen mir noch oder sind ..
  • Arbeitslosigkeit
    Hey @ all! Schreibe morgen eine Politik arbeit und wollte fragen ob ihr mir vielleicht helfen könnt. Das Thema der Arbeit ist ..
  • Bedürfnisse
    Hey ihr ich hätte mal so eine Frage: Was beeinflusst unsere Bedürfnisse? Wäre lieb=)
  • Bedürfnisse
    Erläutern sie die eigentümlichkeiten von bedürfnissen und dazu 3 beispiele c)Bedürfnisse sind umwelt- und gesellschaftlich ..
  • mehr ...