Menu schließen

Funktion Lï¿œsung mit Koordinatensystem Lï¿œsungsweg



82 Beiträge gefunden:

3 Dokumente und 79 Forumsbeiträge



3 Dokumente zum Thema Funktion Lï¿œsung mit Koordinatensystem Lï¿œsungsweg:

Vorbereitung auf 9./10. Klasse in Mathematik Betrachtung quadratischer Funktionen: Normalparabel sowie gestauchte und gestreckte Parabeln, die Verschiebung der Normalparabel im Koordinatensystem, die Lösung einer quadratischen Gleichung, Wurzelsatz des Vieta (383 Wörter)
Vorbereitung für 10. Klasse Prüfung Gymnasium in Mathematik Jeweils mit Skizze und genauer Beschreibung der Verschiebungen auf der x- ,sowie y-Achse: Gerade, Parabel, Hyperbel, Wurzelfunktion, Exponentialfunktion, Logarithmusfunktion; (370 Wörter)
11. Klasse/2. Lernkontrolle im Fach Mathematik mit Lösungen. Themen sind das Zeichnen von Graphen in ein Koordinatensystem, das Ermitteln von Geradengleichungen und von Schnittpunkten.

79 Forumsbeiträge zum Thema Funktion L�sung mit Koordinatensystem L�sungsweg:

Hallo Leute,ich grüße euch alle ganz herzlich. Ich hoffe,euch allen geht es,-trotz der unangenehmen Wetterlage-, gut :-)! Ich brauche dringend Hilfe bei einigen Steckbriefaufgaben. Sie lauten: Gesucht werden die folgenden ganzrationalen Funktionen: Aufgabe 1: Eine ganzrationale Funktion dritten Grades besitzt an der Stelle 2 einen Wendepu..
Hallo ich hab hier eine Aufgabe wo ich einfach nicht weiter weiss da sie ebend im Text ist :( ich bitte um keine Lösung eher um ein Lösungsansatz oder eine Erklärung zur Veranschaulichung. Danke im Vorraus. Beim Bau einer Erdölpipeline muss zwischen zwei geradlinig verlaufenden Teilstücken eine Verbindung gebaut werden. In einem geeigneten Koord..
Hallo an alle Schlaflosen! Ich mache gerade nen bisschen Mathe und verzweifel an folgender Aufgabe (vlt. ist es auch zu spät, aber ich verstehe irgendwie nicht wo der Fehler ist) Also es geht um folgende Aufgabe: Der Graph einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades hat im Ursprung des Koordinatensystems die Steigung 144. P (8; 128) ist der We..
hi , ehm ich glaub ich steh grad auf dem schlauch wir sollen in mathe eine aufgabe rechnen und zwar f: x1+ x2 = 10 g: x1 - x2 = -1 h: x1 + 2x2= 14 und wir sollen das zeug in ein x1 x2 koordinatensystem reinmalen und dann schnittpunkte rausschreiben meine fragen ist ein x1 x2 koordinatensystem ein ganz normales oder was beosnderes ( hab ..
Gegeben ist die Funktionenschar fa mit fa(x)= a/x*e^(-x+1); a Element R, a ungleich 0 Ihre Graphen seien Ga. 1. Geben Sie den größtmöglichen Definitionsbereich von fa an und bestimmen Sie das Verhalten der Funktionswerte für x gegen +unendlich. Begründen Sie, dass kein zur Schar gehörender Graph Ga die Koordinatenachsen schneidet. Dur..
hallo e-hausianer =) folgende Aufgabe soll bis Montag gelöst werden. Eine Gruppe von Hochseilartisten spannt ein Stahlseil zwischen zwei senkrechten Masten, die 400m voneinader entfernt sind. Der Verlauf des Stahlseils wird beschrieben durch die Funktion f(x)= 5 * (e^0,01x + e^-0,01x) Bildbeschreibung: koordinatensystem an dessen punk..
Aufgabe: Um die Innenstadt aufzuwerten, plant die Stadtverwaltung einer Großstadt eine neue Tiefgarage, deren Boden 4 m unter dem normalen Straßenlevel verlaufen soll. Für den Bau der Zufahrtsrampe stehen dabei ebenerdig 30 m zur Verfügung. a) Zeichne die Situation in ein Koordinatensystem b) geben sie eine passende Funktionsgleichung für eine ger..
heyyy... ich üb gerad für meine matheklausur gk 12/1 in nrw und bin über folgende aufgabe gestolpert: in einem weingut soll ein parabelförmiger kellereingang gemauert werden. dann kommt ne skizze nach unten geöffnete parabel am "boden" 5 m von schenkel zu schenkel. dadrin (mittig) ist ein rechteck von 2,2m höhe und 2,5m breite. könnt ihr..
Hi, gegeben sind die Nachfragefunktionen: x(p) = 2 - 1/3p x(p) = 4 - 2/3p Um diese Funktionen in ein Koordinatensystem zeichnen zu können, muss ich diese nach x auflösen. Leider komme ich gerade nicht mehr, wie das geht. Lösung für die 1. Nachfragefunktion: -3x+6 2. Nachfragefunktion: -3/2x + 6 Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand..
Hi, habe hier ne Aufgabe, an der ich schon seit tagen sitze und nicht einmal nen ansatz hab. Hoffe ihr könnt mir helfen. gegeben ist die funktion f(x)=0,5*2hochx und g(x)=-3*2hoch-2x a) durch welche geometrischen operationen (dehnungen, spiegelungen, verschiebungen,…) ergeben sich die graphen von f und g aus dem graphen der exponentialfunktio..
Hallo kann mir jemand etwas helfen, bin hier am verzweifeln. Hier die Aufgabe: Über eine Förderbandanlage wird ein LAstkahn mit Sand beladen. Der Kahn wird so festgemacht, dass der Sandstrahl genau durch die Mitte der 4m breiten Öffnung in den Laderaum fällt. Wegen eines Lagerschadens fällt die Förderbandanlage einige Stunden aus. Als sie wi..
Leute bitte helft mir, ich habe keine Ahnung :-(( JEDES KLEINE BISSCHEN IST MIR HILFREICH! Also die Aufgabe lautet folgendermaßen: An einem Hang mit der Steigung 15% sind zwei Strommasten von 45m Höhe aufgestellt. Zwischen den Strommasten hängt ein Kabel, das in 150m Entfernung vom linken, tieferstehendem Mast wieder die Höhe 45m zur Horizontalen ..
Hallo ich habe ein Problem mit dieser Aufgabe. Theoretisch weiß ich, wie ich die Graphen einzeichnen muss. Aber wie zeichne ich in ein Koordinatenkreuz, das den Zeichenbereich −5<y<5 und −5<x<5 eine Steigung von 9/10 oder ein oder einen y-Schnittpunkt mit −8 ein? Hier die Originalaufgabe: 2. Zeichnen Sie die..
Hallo zusammen ich habe in Physik eine Aufgabe bekommen, die sich mir nicht wirklich erschliesst. Ich sitze nun schon seit 2 Stunden davor und komme einfach nicht auf das ergebnis. Die Aufgabe lautet so: "Alle berechnungen müssen mithilfe von Vektoren durchgeführt werden. Selbstverständlich muss man bei gewissen Zwischenschritten mit Komp..
Hallo, bräuchte ein wenig Hilfe von euch für folgende Aufgaben. Aufgabe 1 Überprüfe rechnerisch, ob die Punkte A, B, und C jeweils auf der Parabel liegen. f(x)=1/3(x-5)²+9 Punkte: A (4/-2) B (0/3) C (-5/9) Dazu muss man ja die Gleichung ausflösen und wenn der Punkt auf der Parabel liegt haben beide Seiten den gleichen Wert z.B 0=0 ..
Gegeben ist die Funktion dritten Grades f(x)=-x^3+9x a) Integrieren Sie die Funktion f(x) Im Intervall (-2;4) und geben Sie die Flächenbilanz an. b)Der Graph der Funktion f(x) wird von der Geraden g(x)=-0,5x geschnitten. Die Schnittpunkte heißen P1 und P2. Wie groß ist die Maßzahl der Flächen, die von der Geraden g(x) und der Kurve f(x) zwische..
Hallo zusammen ! Wollte euch fragen, ob ihr mir bei Fragen und Aufgaben zur Ouadratischen Funktion beantworten könnt . Wäre auch sehr dankbar dafür ! :thanks: Das sind die Aufgaben : 4a) Zeichne die Normalparabel in ein Koordinatensystem. Bestimme anhand des Graphen den x Wert, für den der zugehörige Funktionswert 0 ist. b) Warum hat die Funk..
Hallöchen :) Ich soll 2 Funktionsgraphen skizzieren und da muss Folgendes gelten: a) Die Steigung im Punkt P ist 1 ... Wenn ich also im Koordinatensystem den Punkt 0,5/0,5 habe, dann ist das doch die Steiung 1 oder? (Wir haben mit dem Thema gerade erst angefangen, also lacht mich nicht aus, wenn die Fragen total einfach sind) und b)..
Hey Leute, gibt es zufällig jemanden unter euch der ein Faible für Exponentialfunktionen hat und dem es Freude bereitet, eine (für mich) knifflige Aufgabe zu lösen? Falls ja, würde ich mich freuen, wenn mir jemand diese Aufgabe erklären bzw. berechnen könnte.. P.S.: Ich hoffe ihr haltet mich nicht für unverschämt oder verrückt, aber MAthe ist ech..
Gegeben ist folgende Menge: C={(x,y)€ R^2: x^2+y^2-2(x-2y) <= -1} ->x^2+y^2-2(x-2y) <=-1 ->x^2+y^2-2x+ <=-1 ->x(x-2)+y(y+4) <=-1 jetzt habe ich quadratisch erweitert (wobei ich nicht weiss ob ich das richtig gemacht habe): ->x(x-2)+1+y(y+4)+4 <= -1+1+4 ->(x-1)^2+(y-2)^2 <= 4 | wurzel ziehen ->(x-1)+(y-2) <= 2 ->y <= 2-(x-1)+2 ->y ..
>> zu viele Treffer - bitte schränke deine Suche durch weitere Suchbegriffe ein!
Um die passende kostenlose Hausaufgabe oder Referate über Funktion L�sung mit Koordinatensystem L�sungsweg zu finden, musst du eventuell verschiedene Suchanfragen probieren. Generell ist es am sinnvollsten z.B. nach dem Autor eines Buches zu suchen und dem Titel des Werkes, wenn du die Interpretation suchst!