Menu schließen

Geschichte als Leistungskurs

Frage: Geschichte als Leistungskurs
(19 Antworten)

 
Hi,
wir müssen uns in entscheiden was wir ab der 11 machen wollen.
Da ich sehr Geschichtsinterresiert bin und auch ne gute Note habe und es mir generell leichter fällt als so manches anderes, dachte ich es als Leistungskurs (bzw. ea: erhöhtes Anvorderungs Niveau) zu belgen. ich interresiere mich besonders für Deutsche Geschichte, und wollte mal so fragen was ihr wenn ihr es als LK macht, oder gemacht habt so durchgenommen habt?
Ich gehe übrigends in Thüringen in die Schule.
GAST stellte diese Frage am 02.03.2011 - 19:17


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von sayyeah93 (ehem. Mitglied) | 02.03.2011 - 19:51
müssen uns auch bald entscheiden.. geschichte hat ich auch vor, bis ich hörte wie die anforderungen sind..

da muss man aufsätze ohne material schreiben.. (ne darstellung)..
dh. du brauchst massig und ich meine MASSIG hintergrund wissen.. sehr viele daten, gründe etc.. sehr viel lernstoff, aber wenns dir leicht fällt..

ich werd vllt. mathe und deutsch nehmen..
(bin gut in aufsätze schreiben, also punktesammler und brauche mathe fürn studium richtung informatik, da isses erwünscht..)

 
Antwort von GAST | 02.03.2011 - 19:56
also Mathe und Deutsch muss du immer als Leistungskurs nehmen^^ das ist Deutschlandweit so und dann halt noch eine Fremdsprache und eine Geselschaftswissenschaft (ge,gg,sk,wr)

 
Antwort von GAST | 02.03.2011 - 19:59
Man muss keine Gesellschaftswissenschaft nehmen!
ich hab deutsch und latein.
also nichts gw


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von sayyeah93 (ehem. Mitglied) | 02.03.2011 - 19:59
ohh ja.. nja bin nich so gut informiert.. wir kriegen mglw. noch ne info stunde dazu und wie das läuft mit den prüfungen/nachprüfungen etc..
bei mir bleibt nur noch englisch als fremdsprache (frz nach klasse zehn mit notenschnitt 2 abgewählt, was ich BITTER bereue)..
sozialkunde fetzt.. fällt mir komplett zu..

PS.: soweit ich weiß, muss man deutsch nicht LK schreiben!
meinte unsere deutschlehrerin..

 
Antwort von GAST | 02.03.2011 - 20:00
Mathe ist einfacher ^^ also was die Beurteilung betrifft, transparenter.. und man muss sich darin sowieso prüfen lassen. Diese gesellschaftlichen Fächer wie Powi, Geschi, Deutsch usw. sind echt Glücksache.... Aber wenn du wirklich Interesse hat, warum nicht? Der Vorteil zu PoWi ist, dass man nicht immer aufm neuen Stand sein muss ^^ Man macht dasselbe wie im GK aber es wird viel mehr selbstständiges Arbeiten gefordert.. Also einige Freunde haben Geschi als LK und sind zufrieden..
Zitat:
also Mathe und Deutsch muss du immer als Leistungskurs nehmen

NEIN! als Prüfungsfach, aber im GK Niveau, also einfacher..

 
Antwort von GAST | 02.03.2011 - 20:07
In der 13/II wird man in 5 Fächern extra geprüft.. Die ersten 3 schriftlich (LK+ Mathe oder Deutsch)Die anderen mündlich.. Man kann auch Englisch+ Chemie als LK nehmen, muss sich in D+M prüfen lassen und braucht noch ein gesellschaftliches Fach wie PoWi/Geschi/Ethik/Reli.. Ansonsten gibt es noch lauter Zusatzregeln (BLL..), müsst ihr aber wegen den versch. Bundesländern in der Schule beim Studienleiter oder Tutor erfragen.


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von sayyeah93 (ehem. Mitglied) | 02.03.2011 - 20:10
Zitat:
In der 13/II wird man in 5 Fächern extra geprüft..

bei mir is nix 13/2.. nur noch bis 12/2..

Zitat:
Diese gesellschaftlichen Fächer wie Powi, Geschi, Deutsch usw. sind echt Glücksache..

Powi=Politikwissenschaften? dieses fach (bei uns Sozialkunde) hat eher nix mit glück zutun, genauso wenig wie geschichte, die setzen fachwissen vorraus..


Autor
Beiträge 852
1
Antwort von Sarin | 02.03.2011 - 20:10
also man merkt wie schlehct hier alle informiert sind.

man hat doch bezüglich der Wahl der LK und GK InfoStunden. ich aknn mir net vorstellen, dass ihr das einfach mal so wählen sollt.

aber mann muss net Mathe und deutsch gewählt haben und in Mathe wird man ganz und gar net immer geprüft...


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von kevin1234 (ehem. Mitglied) | 02.03.2011 - 20:13
Das kommt halt echt nur auf das Bundesland an, es ist überall anders. Da muss es auf jeden Fall noch ne infoveranstaltung geben.


Autor
Beiträge 8717
33
Antwort von auslese | 02.03.2011 - 20:14
Bei uns gabs auch keine Infoveranstaltungen.. ("Infoveranstaltungen" lol)

 
Antwort von GAST | 02.03.2011 - 20:14
Also auf unserem Zettel ist Ma und Deu schon voreingetragen bei LK. dasnn muss man eine fortgeführe Fremdsprache nehmen (bei uns allen Eng). dann Naturwissenschaft (Bio, Ch, oder Ph) und dan Gesellschaftswissenschaft (Ge, GG, WR, Sk).
und wenn man Ge nicht LK nimmt muss mann es bei uns als Grundkurs nehmen, hatt man es schon als LK kann man sich ein Interessenfach aussuchen.


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von kevin1234 (ehem. Mitglied) | 02.03.2011 - 20:16
Aus welchem Bundesland kommst du denn? (bei BW könnt ich dir weiterhelfen^^)
Und wenn du dir echt total unsicher bist, musst du halt zu einem zuständigen Lehrer gehen...


Autor
Beiträge 852
1
Antwort von Sarin | 02.03.2011 - 20:18
boah das ist heftig...

aber ist deine schule auf einer betsimmten Richtig spezialisiert?

ansonsten wie meine vorredner schons agten, Lehrer fragen wäre am Besten


Autor
Beiträge 750
3
Antwort von tobi18 | 02.03.2011 - 20:19
wenns dich interessiert nehm es und probier es aus, du hast mit großer wahrscheinlich die chance den lk nen allerletztes mal in 11/2 bzw. in 12/1 nochmal zu wechseln wenn du garnicht mitkommst.


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von sayyeah93 (ehem. Mitglied) | 02.03.2011 - 20:28
nö geht bei uns nicht.. man muss 4 halbjahre voll belegen um den kurs ins abi zählen zu lassen.. bei uns gibts nur 12klassen.. wechseln dürfte nich drin sein, bei wiederholung vielleicht aber sonst eher nich..
info stunde gibts auch nur noch möglicherweise..

 
Antwort von GAST | 03.03.2011 - 00:04
Ok, vergiss was ich geschrieben habe. Ich wohn woanders ^^
Zitat:
Es exisitieren zwei Kernfächer (Deutsch und Mathematik) sowie drei Fächer mit erhöhtem Anforderungsniveau, die alle Schüler mit je vier Wochenstunden belegen müssen. Diese sind eine fortgeführte Fremdsprache, Biologie oder Physik oder Chemie sowie eine der folgend genannten Geisteswissenschaften: Geschichte, Geographie, Sozialkunde oder Wirtschaft/Recht.
...
Es werden fünf Prüfungsfächer gewählt, wovon zwei mündlich sind. Da die Fächer mit erhöhtem Anforderungsniveau automatisch schriftliche Prüfungsfächer sind, bleibt für die übrigen nur die Wahl aus den Fächern mit grundlegendem Anforderungsniveau. Die 5 Prüfungsfächer müssen alle drei Aufgabenfelder abdecken. Sport kann kein Prüfungsfach sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Abitur_in_Thüringen
Ich finds bei euch ziemlich hart.. Noch mehr Prüfungen und mehr Stunden (geschätzt, kann mich auch irren)Dabei machen mich meine 38 Stunden EXklusive Freistunden ziemlich fertig ;)

Bei den Schreibfächern ist es "Glücksache".. je nachdem wie Lehrer drauf sind, verteilen sie subjektiv die Punkte drauf.

 
Antwort von GAST | 03.03.2011 - 22:19
Also,
bei uns kann man noch wechseln (bis zu 6 Wochen nach Schuljahranfang). Aber nur wen dadurch kein Kurs gestrichen werden müsste. Lehrer fragen war halt bischen blöd wir haben den Zettetl Dienstag bekommen und unsere Geschichtslehrerin ist nur Montags da. Naja ich hätte ja auch nen anderen Fragen können.^^
Ich werde jetzte wählen Geschichte Ea machen und mal schauen.
Obwohl mir die Kernfrage was mann so inner Oberstufe macht keiner beantwortet hat^^.


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von mitsuki900 (ehem. Mitglied) | 03.03.2011 - 22:30
Also wir haben jetzt in der Oberstufe "Zusammenbruch der DDR und deutche Einheit" und machen jetzt "Europa an der Schwelle zur Neuzeit". Jedoch wird dir das nicht viel bringen, denn die Themen die man in Geschichte macht, hängen von dem ab, was die Bundeszentrale vorgibt.


Autor
Beiträge 0
13
Antwort von Mieze09 (ehem. Mitglied) | 04.03.2011 - 17:28
so weit ich weiß wurde in der 11&12 der stoff der 5-10 nocheinmal behandelt aber sehr vertieft. Es wurde SEHR viel mit Quellen jeglicher art (zeitungsausschnitte, bilder, karrikaturen, tonaufnahmen) gearbeitet. die mussten dann ausgewertet und bewertet werden. sowas kommt auch in den prüfungen dran. man braucht eben viel grund- und faktenwissen, welches in der oberstufe dann vertieft wird.

ich hatte mirs auch erst überlegt geschichte zu machen, aber hab mich dann doch für englisch entschieden^^
bei uns kann man als 1.LK deutsch ODER mathe nehmen. als 2.´LK ist alles möglich außer sport,musik,kunst,religion.

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Geschichte-Experten?

> Du befindest dich hier: Support-Forum - Geschichte
ÄHNLICHE FRAGEN:
  • Altklausur Geschichte Lk Klasse 11
    Hallo zusammen, Ich gehe in die 11. Klasse eines Gymnasiums in Sachsen und habe als Leistungskurs Geschichte gewählt. Ich habe ..
  • Facharbeit Geschichte: Themensuche / Eingrenzung?
    Hallo Leute, ich hatte am Freitag ein ausführliches Gespräch mit meinem Leistungskurs Geschichtslehrer gehabt und es ging um ..
  • KZ Alltag
    Hallo :) Ich halte morgen ein Referat über den KZ Alltag in Geschichte im Leistungskurs. Mein Lehrer möchte viele Bilder und ..
  • Facharbeit: Quellensuche
    Guten Tag! :) Ich schreibe eine Facharbeit in Geschichte zum Thema: "US-Amerika zwischen Monroe-Doktrin und der heutigen ..
  • mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS: